Vor-Ort-Beratung
Energie sparen – für eine nachhaltige Entwicklung
Die Verbesserung von Energieeffizienz und Energieeinsparung ist zentrales Anliegen der Energiepolitik der Bundesregierung. Ein Hauptaugenmerk liegt hierbei auf dem Gebäudebereich, in dem noch
erhebliche Energieeinsparungen realisiert werden können. Diese Schwerpunktsetzung macht das Integrierte Energie- und Klimaprogramm der Bundesregierung deutlich.
Mit einer Reihe von gesetzlichen Maßnahmen wird dies unterstrichen. So setzen die Novellierung der Energieeinsparverordnung, die Einführung des Energieausweises für bestehende Gebäude und die
erweiterten
Finanzierungsmöglichkeiten für energetische Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden im Rahmen des KfW-Programms „Effizient sanieren“ erhebliche Impulse für zusätzliche Bemühungen. Die
Bundesrepublik
Deutschland stellt damit auch international unter Beweis, dass sie auf dem Gebiet der Energieeinsparung vorangeht.
Energieeinsparung ist jedoch nicht allein aus Perspektive der Energie- und Klimaschutzpolitik sinnvoll. Für den Einzelnen bedeutet gesparte Energie auch eine fühlbare Kostenersparnis. Hier setzt
das Förderprogramm
„Vor-Ort-Beratung“ an: Eigentümer, Mieter und Pächter von Wohngebäuden und Wohnungen werden von Experten dabei unterstützt, die in ihren
Gebäuden vorhandenen Energieeinsparpotenziale zu finden und zu nutzen. Es werden ihnen individuelle Maßnahmenpakete vorgeschlagen, mit denen sie den Energieverbrauch verringern können. Ob es
dabei um die Modernisierung der Heizungsanlage, der Fenster oder die Dämmung der Fassade geht – die Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen zu berechnen ist Teil der Beratung und zeigt, wann sich die
Investitionen bezahlt machen.
Ihr Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie
Quelle: VoB Flyer der BAFA
Weitere Informationen über das Vor-Ort-Beratungsprogramm finden Sie auf der Internetseite der Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hier.